Vermeide diese 5 Social Media Fehler im Handwerk!

Autor : Markus Kessler

22. August 2025

Vermeide diese 5 Social Media Fehler im Handwerk!

In der heutigen digitalen Welt kann der Auftritt eines Handwerksbetriebs in sozialen Medien entscheidend für den Erfolg sein. Doch viele machen Fehler, die leicht vermeidbar sind. In diesem Blogpost erfährst du, welche fünf häufigsten Fehler Handwerksbetriebe auf Social Media machen und wie du diese vermeidest.

1. Schlechte Bildqualität

Hochwertige Bilder sind das A und O auf Social Media. Wenn du deinen Feed mit unscharfen oder schlecht beleuchteten Bildern füllst, riskierst du, dass Nutzer schnell weiterscrollen.

  • Verwende eine gute Kamera oder sogar dein Smartphone mit einer guten Linse.
  • Nutze natürliche Lichtquellen, um deine Produkte und Projekte ins beste Licht zu rücken.
  • Experimentiere mit Bildbearbeitungs-Apps, um deine Fotos aufzuwerten.

2. Übermäßige Werbung

Niemand möchte ständig mit Werbung bombardiert werden. Dein Ziel sollte es sein, eine Community aufzubauen und überzeugen, statt nur zu verkaufen.

  1. Zeige deinen Arbeitsprozess und erzähle die Geschichten hinter deinen Projekten.
  2. Teile Tipps und Tricks, die deine Follower nützlich finden könnten.
  3. Stelle Fragen, um Engagement zu fördern und deine Follower einzubeziehen.

3. Mangelnde Interaktion

Social Media lebt von Interaktion. Wenn du Kommentare ignorierst oder nicht auf Fragen eingehst, wirkt dein Profil schnell langweilig und unpersönlich.

  • Beantworte Kommentare zeitnah, um eine Verbindung zu deinen Followern aufzubauen.
  • Erstelle Umfragen oder Frage-Antwort-Sessions, um mehr über die Wünsche deiner Community zu erfahren.

4. Unstrukturierter Content

Ein chaotisches Posting ohne klaren Plan kann deinen Auftritt schädigen. Stelle sicher, dass du regelmäßig postest und dabei einen einheitlichen Stil verfolgst.

  1. Nutze einen Content-Kalender, um deine Beiträge im Voraus zu planen.
  2. Variiere deine Content-Formate, z.B. Bilder, Videos oder Storys.

5. Unzureichende Hashtag-Nutzung

Hashtags sind der Schlüssel zu einer größeren Reichweite. Stelle sicher, dass du relevante Hashtags verwendest, die mit deinem Inhalt und deiner Zielgruppe übereinstimmen.

  • Finde die besten Hashtags für deine Nische und integriere sie in deine Posts.
  • Vermeide übermäßige und irrelevante Hashtags.

Fazit

Der richtige Auftritt in den sozialen Medien kann den Unterschied für deinen Handwerksbetrieb ausmachen. Vermeide diese fünf häufigen Fehler und steigere damit nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Interaktion und das Vertrauen deiner Zielgruppe.

Hast du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Lass uns einen Kommentar da oder kontaktiere uns für mehr Tipps und Tricks, um dein Handwerk digital zu pushen!

Das könnte dir auch gefallen

Top 5 News-Trends für Creator im Jahr 2025

Top 5 News-Trends für Creator im Jahr 2025

Top 5 News-Trends für Creator im Jahr 2025 Die digitale Landschaft verändert sich stetig, und als Creator ist es entscheidend, mit den Trends Schritt zu halten. Was heute funktioniert, kann morgen schon veraltet sein. In diesem Blogartikel stellen wir die fünf...